Fläming Skate Route 3 … lang und schmerhaft, sowie ohne klare Favoriten. …
Ein langes und schmerzhaftes Rennen. Zumindest bis ungefähr zur Hälfte der 11 Millionen Zentimeter (11KM) … als eine schneidende Erkenntnis das Fahrerfeld vom Sieger trennte.
Treffpunkt fßr die Fahrer und Unterstßtzer war der KÜnig-Friedrich-Platz in Kloster Zinna, im Anschluss daran rollten alle Teilnehmer noch entspannt und siegessicher zum Startpunkt des Rundkurses Nr.3 des Fläming-Skate.
11:11 Uhr erfolgte der scharfe Start, die Laune war gut, das Wetter zeigte sich von der besten Seite und die Sonne lachte dem Fahrerfeld zweideutig ins Gesicht.
Der Ehrgeiz war geweckt die 11 Kilometer zu bewältigen.
Doch alles kam anders als gedacht und das Fahrerfeld zog sich bereits auf dem ersten Kilometer deutlich und Ăźberraschend Ăźberraschend auseinander.
Schon ab 4. Kilometer floss bei den eigentlich qualifizierten Hoffnungsträgern schon heftig der SchweiĂ, die Blasen an den Händen platzten unter groĂem GetĂśse, die Reifen (âŚso sie nicht aus Vollgummi warenâŚ) glĂźhten, die Armmuskeln zitterten arrhythmisch und meldeten âBruch der Strukturintegrität steht unmittelbar bevorâ.
Die kleinen IronRoller & Rollerinnen strampelten tatkräftig auf Ihren Fahrrädern mit und begleiteten das Fahrerfeld als rollende Getränkestationen.
Die Handbiker-Crew Pamela Maraszek (Streckenkommissarin) und JĂźrgen sicherten, als âSafety-Bikesâ ab, dass sich keiner verrollt und motivierten gelegentlich beim Fotografieren.
Die Ziellinie Ăźberquerten – als dynamisches Duo und auĂerhalb der Wertung – als erste Sven & Mario (von Ka&Pe Fahrservice). Sie haben damit den Status âziemlich beste Freundeâ erlangt.
Mit ihrem grandiosen Teamwork lieĂen Sie alle ganz weit hinten. Das Gespann musste sich den Gesetzen der Physik – insbesondere der Fliehkraft – leider zwischendurch kurzzeitig geschlagen geben, aber in ihrer temporeichen Fahrt, auf dem flimmernden Asphalt der Route 3, kämpften sich wieder hoch und schossen blutend & schweiĂnass ins Ziel.
Bei den Iron Roll`ern war Leo Bleyl ab ca. km 7 die personalisierte Spitzengruppe. <br< Regelrecht lässig rollte er um 12:25 Uhr als Sieger ins Ziel. Unmittelbar danach, um 12:33 Uhr, traf Kete von WestCoast – wieder einmal als Zweiter – erst die Zielline und dann ein.
Sebastian Friedrich (temporärer Streckenkommissar und Repräsentant der Firma Maltry) fuhr um 12:48 Uhr als Dritter ein, gefolgt von Stefan Rathmann (Bundespolizei) um 12:50 Uhr auf Platz 4.
Last but not least rollte Herausforderer Dirk Tannert (Aikempo) auf grauem Vollgummi um 12:57 Uhr ins Ziel.
RESPEKT an ALLE Teilnehmer, die diese ultimate challenge geknackt haben.
Platzierungen & Zeiten
1 – 1 h 14 min – Leo Bleyl
2 – 1 h 22 min – Kete von WestCoast (Iron Roll GTmasters)
3 – 1 h 37 min – Sebastian Friedrich (Maltry)
4 – 1 h 39 min – Stefan Rathmann (Bundespolizei)
5 – 1 h 46 min – Dirk Tannert (aikempo)
Parameter_
Planung_ abgeschlossen + wiederholbar
Ort_ Fläming Skate Route 3
Voraussetzungen_ geringe AnsprĂźche ( kĂśrperlich fit, mittel belastbar, auch E-Rollstuhl mĂśglich )
Vorbereitung_ Fahrsicher auf Langstrecke oder Begleitung
Technik_ Aktivrollstuhl oder eigenes Material
Teilnehmer_ mind. 10 jedoch faktisch unbegrenzt
techn. Partner_ OTB GmbH (bis 2015 durch Maltry Rehabilitationstechnik realisiert)
Kosten_ Angebot ( abhängig von Teilnehmeranzahl und Rahmenbedingungen)