Inklusion ist Illusion

Die Stadt ist gemeinsamer Lebens-, Arbeits-, Ărger-, Freuden- und Begegnungsraum, der im besten Sinne, den BedĂźrfnissen Aller gerecht werden soll.

MAZ Artikel vom 15.09.2021 >>>
Um dies zu ErmĂśglichen und um Begegnungen und gemeinsame Alltagssituationen unbelastet geschehen zu lassen, bedarf es Weitblick und Verstehen!
Eine halbherzige oder „verwaltungstechnische Auslegung“ der Teilhabe, oder sogenannten Inklusion, bringt im Ergebnis Aus- & Abgrenzung, Ărger, Exklusion, Verzweiflung, Mutlosigkeit und vor allem gesellschaftliche Mehrkosten und parallele Welten.
Alexander D. Wietschel
Kommunikationsberater und systemischer Coach„Teilhabe ist eine ernste Frage an einen selbst, die nicht mit „vielleicht“ beantwortet werden kann!“
âInklusion ist Illusionâ- Wolfgang Kroll Ăźber seinen Alltag als Rollstuhlfahrer in Potsdam